Calabria-Projects
theater: playstation baut seit 15 Jahren Projekte in Kalabrien auf, die sich mit der Lage von Geflüchteten in Süditalien, aber auch Europaweit, beschäftigen.
Die Region Kalabrien galt jahrzehntelang als sozial und wirtschaftlich abgehängt, infolgedessen kam es zu massiver Abwanderung. In dieser Lage haben Initiativen Modelle entwickelt, in stark entvölkerten Orten Geflüchtete anzusiedeln, mit der bewußten Intention, damit einerseits diesen Menschen eine Perspektive zu ermöglichen, und gleichzeitig verloren gegangene Infrastruktur für die verbliebene Bevölkerung wieder aufzubauen.
In dieser Situation möchte theater: playstation aktiv werden. Dabei konzentrieren sich unsere Aktivitäten im Moment auf das Dorf Camini, wo ein einzigartiges Projekt mit Geflüchteten entstanden ist. U.a. versuchen wir, dort ein dokumentarisches Theater-Projekt aufzubauen.
Hier einige Infos:
Bildungsurlaub über Perspektiven für eine progressive Flüchtlingspolitik in Kalabrien
Termine 02.-07.06.2025 und 20.-25.10.2025.
Speziell im Projektdorf Camini tauchen wir ins Leben dieses besonderen Ortes ein, der zum Aufnahmeort zahlreicher Geflüchteter wurde.
Das ganze ist ein Bildungsurlaub, Teilnehmende können dafür extra Urlaubstage bei ihren Arbeitgebern beantragen. Die Reise ist aber offen für alle!
Weitere Infos hier
sowie auf den Webseiten der Veranstalter IAK und VAE.
Dokumentar-Theater-Projekt in Camini und Umgebung
Wie sieht das Leben an diesem ungewöhnlichen Ort aus? Welche neue Form des Zusammenlebens entwickelt sich? Welche Themen können hinter der alltäglichen Lebensrealität sichtbar werden?
Die Idee zu diesem Projekt entstand, da in Camini 2023 ein kleines Freiluft-Theater eröffnet wurde. Hier soll ein dokumentarisches Projekt entstehen, das von Krieg und Flucht handelt, aber auch von Kindheitserinnerungen und andere Lebenserfahrungen, und um den neuen Alltag in Europa. Weitere Infos hier.
Erasmus+ Projekt ab 2025
Unter dem Titel „European Refugees Odysee“ planen wir z.Zt. ein europäisches Trainings- und Vernetzungsprojekt für junge Geflüchtete und Aktivist*innen im Rahmen von Erasmus+.
Es soll Kooperationspartner aus Deutschland, Spanien, Polen und Italien zusammenbringen und europaweite Mobilität für junge Geflüchtete und Aktivist*innen ermöglichen. Je nach Bewilligung durch Erasmus könnte das Projekt schon ab Juni 2025 starten!
Weitere Infos hier.